Ihren Partner für das lieben, was er/sie ist, nicht für das, was er/sie repräsentiert
Was Sie, meine Damen, die Sie Cuckold sind, erregt, ist genau die Tatsache, dass sich Ihr Mann wie ein Verführer benimmt, dass er alle Ihre Freundinnen vor...
Was Sie, meine Damen, die Sie Cuckold sind, erregt, ist genau die Tatsache, dass sich Ihr Mann wie ein Verführer benimmt, dass er alle Ihre Freundinnen vor Neid und Begierde erblassen lässt und dass er Ihnen ständig die Gelegenheit gibt, ihn zurückzuerobern.
Aber auch wenn ein Mann es genießt, das Image eines Don Juan zu haben, bleibt er dennoch Ihr Lebenspartner und manchmal sogar der Vater Ihrer Kinder.
Er wird daher zwangsläufig die Bestätigung Ihrer Liebe für das brauchen, was er im Alltag ist, und für das Vergnügen, das Sie bei Cuckold-Komplizenschaften empfinden, wenn Sie ihn sich wie einen Rüpel benehmen sehen...
Gleiches gilt für Sie, meine Herren Cuckolds: Es ist genau die Tatsache, dass sich Ihre Ehefrau wie ein leichtes Mädchen, manchmal sogar wie eine Schlampe benimmt, die Sie stimuliert.
Vergessen Sie nicht, dass Ihre bessere Hälfte im Grunde nie ein leichtes Mädchen war, sondern eher entschlossen. Sie ist zwar befreit, aber vernachlässigen Sie nicht, ihr Selbstvertrauen während Ihrer Abenteuer und Gespräche zu stärken.
Sie müssen sie nicht nur für ihre Kleidung, ihre Figur, ihr Verhalten wertschätzen, sondern auch im Alltag, in ihrer Rolle als Ehefrau und sogar als Mutter.
Dies trägt zur Abschaffung der in unserer Kultur gemachten Dichotomie zwischen der Madonna und der Hure bei.
Ihr Partner wird sich umso mehr wertgeschätzt fühlen, wenn Sie sie auch in anderen Situationen loben: bei Freunden, in der Familie, mit den Kindern und nicht nur im Rahmen Ihrer Sexualität.
Denken Sie daran, dass Sie Ihren Lebenspartner lieben, weil er/sie extrem komplizenhaft mit Ihnen ist und Sie so akzeptiert, wie Sie sind. Tun Sie dasselbe und akzeptieren Sie ihn/sie, wie er/sie ist.
Ein Individuum fühlt sich nur dann wirklich geliebt, wenn es für das geliebt wird, was es ist, nicht für das, was es repräsentiert.
Kommentare
0 KommentareMelden Sie sich an, um zu kommentieren
Noch keine Kommentare. Seien Sie der Erste, der kommentiert!